Blase

Blase
Bla̲·se die; -, -n; 1 eine Art Kugel aus Luft oder Gas (oft in einer Flüssigkeit) <Blasen bilden sich, platzen, steigen auf>
|| -K: Luftblase, Seifenblase
2 eine Art Hohlraum unter der Haut, der durch starke Reibung oder Verbrennung entstanden ist und meist mit einer Flüssigkeit gefüllt ist: Nach dem langen Marsch hatten wir Blasen an den Füßen || -K: Blutblase, Eiterblase; Brandblase
3 eine Art kleiner Sack im Körper von Menschen oder Tieren, in dem sich der Urin sammelt ≈ Harnblase <eine schwache Blase haben; die Blase entleeren>
|| K-: Blasenentzündung, Blasenkatarrh, Blasenleiden

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blase — blase …   Dictionnaire des rimes

  • blasé — blasé …   Dictionnaire des rimes

  • Blase — Blase …   Deutsch Wörterbuch

  • blase — ou blaze [ blaz ] n. m. • 1885, 1889; p. ê. de blason ♦ Arg. fam. 1 ♦ Nom de personne. Un faux blase. 2 ♦ (1915) Nez. ⇒ blair, 2. tarin. Un vilain blase. ● blase ou blaze nom masculin (de blason) Nez. Nom de personne. ● …   Encyclopédie Universelle

  • blasé — blase ou blaze [ blaz ] n. m. • 1885, 1889; p. ê. de blason ♦ Arg. fam. 1 ♦ Nom de personne. Un faux blase. 2 ♦ (1915) Nez. ⇒ blair, 2. tarin. Un vilain blase. ● blase ou blaze nom masculin ( …   Encyclopédie Universelle

  • blasé — blasé, ée (blâ zé, zée) part. passé. Un homme blasé. Un estomac blasé. •   Vous ne ramènerez pas au vin de Bourgogne des gens blasés qui s enivrent de mauvaise eau de vie, VOLT. Lettr. Touraille, 5 juill. 1774.    Blasé par les voluptés. •   Je… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • blase — see BLASÉ (Cf. blasé) …   Etymology dictionary

  • Blase — Blase,die:1.〈mitLuftgefüllterHohlraum〉Luftblase–2.⇨Blutblase–3.⇨Eiterblase–4.⇨Bande–5.⇨Clique Blase 1.Hautblase,Bläschen,Eiterbläschen,Pickel;landsch.,österr.:Wimmerl 2.→Gruppe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blasé — bored from overindulgence, 1819, from Fr. blasé, pp. of blaser to satiate (17c.), of unknown origin. Perhaps from Du. blazen to blow (related to English BLAST (Cf. blast)), with a sense of puffed up under the effects of drinking …   Etymology dictionary

  • Blase — Blase, 1) rundliche Höhlung mit eingeschlossener Luft, die entweder durch diese selbst, durch Eindringen u. Ausdehnen entstanden ist, od. doch das Ansehen hat, auf solche Weise entstanden zu sein. So bilden sich bes. Luft Blasen unter Entbindung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blase — (Vesīca), bei den Tieren ein häutiges Behältnis für Flüssigkeiten, z. B. Gallenblase; im engern Sinne die Harnblase; bei den Fischen soviel wie Schwimmblase. – In der Heilkunde nennt man Blasen (bullae) Erhebungen der Oberhaut von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”